Die großen Unterschiede zwischen den Kindern schon am Schulanfang erfordern eine Öffnung des Unterrichts. Diese verunsichert viele Lehrer:innen, die fürchten, den Überblick zu verlieren und deshalb an einem Lehrgang festhalten, obwohl dessen Gleichschritt den Kindern nicht gerecht wird. Um eine Öffnung in kleinen Schritten zu ermöglichen, haben wir in diesem Beitrag Ideen zusammengestellt, mit denen einzelne Aktivitäten aus den Fibeln oder Arbeitsheften so ersetzt oder ergänzt werden können, dass die Kinder mehr Möglichkeiten erhalten, ihren jeweils nächsten Schritt zu tun. (Autoren
Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, werden ihnen in der Regel anfangs nur Texte angeboten, die s...
Für manche ist "Inklusion" bloß ein neuer Modebegriff. Andere halten den Anspruch für überzogen und ...
Bildungserfolg ist in mehrfacher Hinsicht durch die soziale Herkunft und die Lebensbedingungen von K...
Öffnung des Unterrichts ist ein Prozess. Viele Lehrer*innen haben Sorge, ohne einen Lehrgang den Übe...
Wörter in kleinere Einheiten wie Silben und Morpheme gliedern zu können ist zentral für ein erfolgre...
Wenn Kinder Schwierigkeiten beim Lernen haben, versuchen PädagogInnen – ob LehrerInnen, ob Spezialis...
Die Didaktik des Sprachunterrichts beschäftigt sich vor allem mit Fragen der systematischen Vermittl...
Die Autorin stellt vier aktuelle Ansätze und ihre Varianten vor: drei Ansätze, die von der Gegenstan...
An Schreibproben von Erstklässler*innen zu Weihnachten und Ostern wird die enorme Bandbreite der Kom...
Im folgenden Beitrag wird eine bisher wenig beachtete Kindergruppe in den Vordergrund gerückt: Kinde...
An konkreten Schreibversuchen von Kindern und erwachsenen SchreiblernerInnen werden die grundlegende...
Mit diesem Buch gibt der Autor eine "Rundumsicht auf Schule" und zugleich "eine Einführung in die Er...
Leistungsbeurteilung gehört zum täglichen Brot von Pädagogen und ist ein wichtiger Be-standteil der ...
Die Lehrerin und Schulleiterin aus Tettnang legt Überlegungen und Erfahrungen dar, wie sie in den Gr...
Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem Begriff des Tätigseins – als Voraussetzung für Lernpr...
Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, werden ihnen in der Regel anfangs nur Texte angeboten, die s...
Für manche ist "Inklusion" bloß ein neuer Modebegriff. Andere halten den Anspruch für überzogen und ...
Bildungserfolg ist in mehrfacher Hinsicht durch die soziale Herkunft und die Lebensbedingungen von K...
Öffnung des Unterrichts ist ein Prozess. Viele Lehrer*innen haben Sorge, ohne einen Lehrgang den Übe...
Wörter in kleinere Einheiten wie Silben und Morpheme gliedern zu können ist zentral für ein erfolgre...
Wenn Kinder Schwierigkeiten beim Lernen haben, versuchen PädagogInnen – ob LehrerInnen, ob Spezialis...
Die Didaktik des Sprachunterrichts beschäftigt sich vor allem mit Fragen der systematischen Vermittl...
Die Autorin stellt vier aktuelle Ansätze und ihre Varianten vor: drei Ansätze, die von der Gegenstan...
An Schreibproben von Erstklässler*innen zu Weihnachten und Ostern wird die enorme Bandbreite der Kom...
Im folgenden Beitrag wird eine bisher wenig beachtete Kindergruppe in den Vordergrund gerückt: Kinde...
An konkreten Schreibversuchen von Kindern und erwachsenen SchreiblernerInnen werden die grundlegende...
Mit diesem Buch gibt der Autor eine "Rundumsicht auf Schule" und zugleich "eine Einführung in die Er...
Leistungsbeurteilung gehört zum täglichen Brot von Pädagogen und ist ein wichtiger Be-standteil der ...
Die Lehrerin und Schulleiterin aus Tettnang legt Überlegungen und Erfahrungen dar, wie sie in den Gr...
Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem Begriff des Tätigseins – als Voraussetzung für Lernpr...
Wenn Kinder lesen und schreiben lernen, werden ihnen in der Regel anfangs nur Texte angeboten, die s...
Für manche ist "Inklusion" bloß ein neuer Modebegriff. Andere halten den Anspruch für überzogen und ...
Bildungserfolg ist in mehrfacher Hinsicht durch die soziale Herkunft und die Lebensbedingungen von K...